Fragen, die sich Werner Sonne nicht traut zu stellen

Heute morgen gab es wieder ein Arschlecken-Interview von Werner Sonne im ARD-Morgenmagazin. Zu Gast ist Bundeswurmfortsatz Wullf. Bestimmt waren die Fragen wieder vorgegeben. Im Grund hörte es sich an wie die vorgezogene Neujahrsansprache. Oh, Gott, wenn ich das Wort höre, muss ich gleich wieder kotzen: Neujahrsansprache.

Anlass ist irgendein ominöses Essen mit dem Bundespräsidenten, das die Volksdemokratie stärken soll. Mumpitz. Werden mit Sicherheit auch wieder nur handverlesene Gäste anwesend sein.

Besser Fragen wären gewesen:

„Herr Wullf, was entgegenen Sie den Bürgern, die der Meinung sind, dass das Amt des Bundespräsidenten in einer modernen Demokratie überflüssig ist?“

„Herr Wulff, was entgegen Sie den Bürgern, die der Meinung sind, dass Sie nicht durch einen demokratischen Prozess ins Amt gekommen sind und in einer bundesweiten Wahl nie gewonnen hätten?“

„Herr Wulff, werden Sie die ganze Amtszeit durchstehen?“

„Herr Wullf, es viele Bürger sind der Meinung, dass Sie ein religiöser Frömmler sind, der einer obskuren, katholischen Sekte angehört. Wie begegnen Sie dem?“

Als er noch seinen Schnurrbart hatte, der Werner, da war er aber bissiger in seinen Fragen

Fragen, die sich Werner Sonne nicht traut zu stellen

Bunderwurmfortsatz Wulff gönnte sich Luxusurlaub in Unternehmervilla

So schön kann Mallorca-Urlaub sein: Bundespräsident Wulff und Familie haben sich im Luxusanwesen ihres Freundes Carsten Maschmeyer entspannt. Natürlich, so betont das Präsidialamt, hat Wulff sich nicht einladen lassen. Doch ein Geschmäckle bleibt. SPIEGEL

Und dann noch von diesem wiederlichen, schmierigen Versicherungsvertreter Pornoschnurbart Maschmeyer. Wie tief kann ein Mensch denn noch sinken? So jemandem würde ich den Handschlag verweigern, wenn selbst mein Leben davon abhänge.

Aber von Bunderwurmfortsatz Wullf war ja als CDU-Mann nichts anderes zu erwarten.

Und dann noch dieser lächerliche Preis von 5000 Euro. Als ob der Maschmeyer dem Wulff danach nicht das Geld wieder in bar zugesteckt hätte!

Es bleibt dabei, die Bürgerlich Mächtigen interessieren sich wie immer einen Scheiß für das, was das Volk denkt.

Bunderwurmfortsatz Wulff gönnte sich Luxusurlaub in Unternehmervilla

Bundeswurmfortsatz Wulff verleiht Bundesverdienstkreuz an Bundestrainer Löw

Da wird einem doch wieder so richtig übel. Es hätte so schön sein können. Eine gute Mannschaft, die offensichtlich auch noch gut mit einander auskommen. Erfolge gegen “Fußball-Erzfeinde” England und Argentinien und Respekt im Ausland ob der so überraschend frech, frisch und abwechslungsreich spielenden Mannschaft.

Da konnte man sogar Angie im Hosenanzug auf der Tribüne ertragen.

Hat der nicht noch einen Pokal für Lena? Als Landespräsi von Niedersachsen hatte er ja auch nichts besseres zu tun, als die am Flughafen zu begrüßen.

Und jetzt das! Auf der Presskonferenz schlägt er Löw für des Bundesverdienstkreuz vor.

Ein bisschen Popularität zieht Politiker wirklich an wie Scheiße die Schmeißfliegen. Kaum gibt es eine Autobahn zu eröffnen oder einen Pokal zu überreichen, ist irgendeiner von diesen Leichenfledderern dabei.

Krönung: Wulff gerade im TV. Als was? Als Experte? Als ob die Reichsparteitag-Tussi und Oli Kahn nicht schon schlimm genug wären.

Bundeswurmfortsatz Wulff verleiht Bundesverdienstkreuz an Bundestrainer Löw

Wulff sympathisch? Mir nicht.

Es ist mir schleierhaft, wie jemand zwei so aalglatte Politfunktionäre und Berufspolitiker wie Guttenberg und Wulff sympathisch finden kann. (SPIEGEL)

Ich würde solchen Leuten nicht einmal die Hand geben.

Für mich sind das politische Puddings und Schönwetterkapitäne, auf deren Wort man null geben sollte.
Besonders Wulf wirkt auf mich wie die Sorte Mensch, die gerne „die Sachzwänge“ hervorhebt und damit auch jedes Todesurteil locker unterzeichnen würde.

Auf mich wirkt der Herr so protestantisch bieder (auch wenn er Katholik ist) wie ein Gestapo-Mann aus der zweiten Reihe. Ein typischer Schreibtischtäter.

Mal ehrlich, würdet ihr ihn eure Kinder babysitten lassen? Ich nicht.

Wulff sympathisch? Mir nicht.