Liebe Frau von der Leyen,
den Artikel im aktuellen STERN „Geld, Karriere – und dann erst Kinder“, der sich mit der zunehmenden Kinderlosigkeit der Deutschen beschäftigt, möchte ich gerne in einem Brief an Sie kommentieren, in dem ich darlege, warum für meine Partnerin und mich Kinder nicht in Frage kommen.
Es ist leider eine „simple“ Kostenfrage:
1. Ich muss Rentenbeiträge zahlen. Meine Partnerin privat Fürsorge.
2. Da wir als Rentner nicht zum Sozialfall werden wollen, sparen wir nochmals 10% unseres Netto-Einkommens
3. Man muss damit rechnen (nicht unbedingt erwarten!), dass unsere Eltern zu Pflegefällen werden, mit denen uns der Staat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich allein lassen wird.
Um das zu schultern, arbeiten wir beide jeder ca. 60-80 Stunden in der Woche, teils angestellt, teils selbständig, die Wochenenden inklusive.
Wo soll da ein Kind reinpassen?
Obwohl wir beide nicht schlecht verdienen, würde uns ein Kind mit einem Schlag das Einkommen halbieren. Und jetzt packen Sie noch die Kosten dazu, die es mit sich bringt,ein Kind 20 Jahre lang groß zuziehen.
Und als „Bonus“ noch der Stress den man in der Erziehung hat: Kita-Suche, Grundschulsuche, Stress auf dem Gymnasium, Stress mit dem Abitur, Stress mit der Jobsuche, Stress Stress Stress
Nein, danke.