Das Fanal – Die BP-Katatrophe beendet das Amerikanische Jahrhundert

Aufstieg und Fall von Weltreichen

2010 ist es soweit. Jetzt können wir live und im Internet erleben, wie sich die seit Ende des zweiten Weltkriegs erlangte Vormachtstellung der USA in der Welt aufzulösen beginnt. Parallel zum auslaufenden Öl versiegt die Kraft der letzten selbsternannten Weltmacht.

Konnten wir den beneidenswerten Aufstieg als Kultur-, Wirtschafts- und Militärmacht nach Ende des Zweiten Weltkriegs miterleben, sehen wir nun den Abstieg in Dekadenz und Verlogenheit.

BP (auch wenn es ein britisches Unternehmen ist) liefert uns den Lackmustest für den Gestaltungs- und Überlebenswille einer Gesellschaft. Offensichtlich ist BP nicht in der Lage und auch nicht Willens, dass Problem zu lösen. Und das trotzdem eines Gewinns von13,9 Mrd. Dollar im Jahre 2009.

Es gibt und gab noch andere Indikatoren: mehrere kurz aufeinander folgende Wirtschaftskrisen, die ohne Konsequenzen blieben; eine bodenlose Verschuldung, die nie wird getilgt werden können, Kriege, die auch nicht mit noch mehr Waffen gewonnen werden können, die unglaublichen Reichtümer während einen Straßenblock weiter Menschen dahinvegetieren wie in der Dritten Welt.

Amerika ist korrupt und dekadent und kann sich nicht mehr auch sich selbst erneuern. Amerika hat die phantastische Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden, verloren.

Amerika hätte ein Segen sein können für die Welt und war es auch viele Jahr lang. Schließlich haben die Amerikaner ihre Väter, Brüder und Söhne geschickt, um Europa und die Welt von den Nazis zu befreien. Aber die Arroganz der Mächtigen und die Unfähigkeit der Politiker hat es zu einem weltweiten Fluch werden lassen. Das bedingungslos exportierte wirtschaftliche Leitbild des Laissez-faire hat die gesamte Welt mit der Finanz- und Bankenkrise in den Abgrund gerissen. Und alles nur, damit sich möglichst viele Wallstreet-Banker goldene Wasserhähne leisten können.

Die Amerikaner haben viel Ansehen in der Welt verloren. Die Doktrin, dass jeder Feind des Feindes automatisch zum Freund wird, hat über mehre Kriege hinweg die Gruppe der bedingungslosen Freunde und Bewunderer der USA überschaubar werden lassen.

Churchill soll gesagt haben, am Ende machen die Amerikaner es richtig, nachdem sie zuvor alles andere ausprobiert haben. Dies wird es wohl auch im Falle von BP sein. Aber viel weiter werden sie nicht mehr kommen. BP ist das Menetekel, das letzte Tröpfchen in den Fass.

Das Ende der Geschichte kommt nicht

Bekannt ist die Aussage des Politikwissenschaftlers Francis Fukuyama, der nach dem Ende des Kalten Krieges nun das Ende der Geschichte kommen sah. Er hat sich getäuscht. So wie der Sozialismus scheitern musste, scheint nun auch sein Gegenpart, der bedingungslose Kapitalismus, zumindest in seiner amerikanischen Ausprägung zu scheitern.

Woran mag es liegen? Die Unfähigkeit der Politiker? Die Gier der Eliten? Eine nicht mehr zeitgemäße Verfassung? Die Trägheit des Durchschnitts-Amerikaners?

Die größte Lehre, die man aus der Geschichte ziehen kann ist, dass Reiche, kommen und gehen – und seien sie auch noch so mächtig.

Nationen implodieren und machen Platz

Andere Reiche kamen und gingen: das Makedonien Alexander des Großen, Rom, das britische Empire. Interessant ist, dass Aufstieg und Fall nun innerhalb weniger Generationen erfolgen und dokumentiert werden.

Ich denke nicht, dass die Amerikaner noch in der Lage sind, ihre Probleme zu bewältigen. Sie werden scheitern, „They will fail“. Ich frage mich, wie die Welt darunter leiden wird.

Und China steht schon an, die Position der USA zu übernehmen. Leider

Kleine Notiz am Rande: Fanal war der Markenname für Mineralöle der Hugo Stinnes AG.

Das Fanal – Die BP-Katatrophe beendet das Amerikanische Jahrhundert

Jammern auf SEHR hohem Niveau

Ich kann dieses Gegreine, von wegen wie schlecht doch alles in Deutschland sei, nicht mehr hören. Und das pünktlich zum Geburtstag des weltweit vorbildlich erachteten Erfolgsmodells „Grundgesetz“.

Hier wir gemeckert über deutsche Medien? HALLO? Deutschland hat weltweit den mit Abstand differenziertesten und unabhängigsten Journalismus, den es auf der ganzen Welt gibt.

Habt ihr euch schon mal die während der Bush-Zeiten gleich geschaltete amerikanische Presse angeschaut oder auf den allgegenwärtigen Boulevard-Blätterwald der Engländer geschielt? Gegen SUN&Co ist die BILD-Zeitung eine Lektüre für Bildungsbürger.

Hier soll alles drunter und drüber gehen? Hier? In Deutschland? Wo sich Menschen aufregen, wenn der Zug 2 Minuten zu spät kommt oder (zurecht) wenn jemand Papier auf die Straße wirft?

In Afrika haben Züge tageweise Verspätung, wenn sie denn überhaupt kommen. Es gibt Länder auf der Welt, da muss man Angst haben, auf die Straße zu gehen, weil man entweder von schrottreifen Autos überfahren, marodierenden Banden erstochen oder Umweltgiften dahin gerafft wird.

Die Mehrheit der Menschheit wäre heilfroh, als kleiner Facharbeiter in Deutschland zu leben, mit Mitbestimmung, Rente, Krankenversicherung und 28 Tagen Urlaub.

In meiner Wohnung würden in China mindestens 20 Leute leben.

Ich kann mich auf die Straße stellen und schreien, dass die Kanzlerin doof sei. Die meisten Passanten würden lachen, andere klatschen. In Russland würde ich nicht einmal den nächsten Morgen erleben.

Meine Frau kann im kurzen Rock über die Straße gehen, in Afghanistan würde sie von einem selbsternannten Religionswächter blutig gepeitscht werden.

In Deutschland beschweren sich Teenager über teure Handy-Verträge, in Nord-Afrika würde man meiner kleinen Tochter die Klitoris abschneiden.

Also, verdammt noch mal, hört endlich auf zu jammern.

Jammern auf SEHR hohem Niveau

Chinesen verseuchen Australiens Great Barrier Reef

SPIEGEL Online

Laut Aussage australischer Stellen fuhr das Schiff im geschützten Bereich, in dem Schiffsverkehr verboten ist.

Ja, die Kommunisten in China sind das Deutschland von 2010, können vor Kraft kaum laufen, scheißen auf die Welt und müssen unbedingt einen auf den Deckel bekommen.

Im Nachhinein passt es wieder mit der Olympia

1936 Berlin

2008 Peking

Chinesen verseuchen Australiens Great Barrier Reef

China, Steiff und der große Outsourcing-Swindle

Schon gehört? Steiff lässt nun nicht mehr in China produzieren, da die Qualität der dortigen Ware zu schlecht ist. Nach vier Jahren ist man dort immer noch nicht in der Lage, vernünftige Teddy-Bären herzustellen.

Jetzt erkennen es auch die letzten angestellten Amateur-Manager in unseren Unternehmen. Wer deutsche Qualität ohne Konzept nach China (oder Indien) ausgliedert, wird binnen kürzester Zeit erbärmlich scheitern.

Ich kenne auch Beispiele aus eigener Erfahrung: Sprachenprobleme, demotivierte Arbeiter, vollkommene Unselbständigkeit, Qualifikation nur auf dem Papier, mangelnde Identifikation mit dem Produkt, keinerlei Loyalität.

So werden über Jahrzehnte gewachsene Erfolgsstrukturen für scheinbar kurzfristigen Erfolg ohne Sinn und Verstand liquidiert.

So wie in den letzten 20 Jahren die Qualitäten im Elektronikbereich geradezu erbärmlich nachgelassen haben (Welcher Fernseher hält heute schon 20 Jahre oder mehr oder welches Massengerät ist heute schon vom ersten Produktionstag an ausgereift?), so wird auch die Qualität in allen Sparten, die in die dritte Welt ausgegliedert werden in Zukunft nachlassen.

„Das ist mein Laden“: billiger Schrott, der nur 2 Jahre hält.

China, Steiff und der große Outsourcing-Swindle

Zur Frankfurter Buchmesse: Zensierte Autoren in China

Chinas Zensoren haben die Autoren, die noch in China leben und dort publizieren fest im Griff. Aber mit ihren wirtschaftlichen Druck können sie sogar Zensurmaßnahmen auf der weltgrößten Buchmesse erwirken.

Die Schere im Kopf hält Einzug in deutsche Amtsstuben

Ein Schande, dass die Verantwortlichen in Frankfurt sich dazu genötigt fühlen, den Chinesischen Diktatoren den Arsch zu küssen. Na Klar, irgendwann wollen alle mal den neuen 1300-Seiten-Schätzing -Schmöker in Mandarin an 1 Milliarde potentielle Leser vergolden – natürlich nachdem eine kritikfreie und unverdächtige Version daraus gefiltert wurde.

„Wir wollen keine Leute in Frankfurt haben, die Chinas Einheit und Stabilität gefährden“, sagt Wu Shulin mit Nachdruck. Der Vizedirektor der chinesischen Regierungsbehörde GAPP (General Administration of Press and Publication) beruft sich auf die Verfassung. Die garantiere aber auch Meinungs- und Veröffentlichungsfreiheit, im Übrigen könne jeder Autor privat nach Frankfurt fahren, aber: „Das nationale Interesse kommt immer zuerst.“ [Handelsblatt, 04.10.2009]

Ein Presse- und Publikationsgesetz, das es Autoren und Verlagen erlaubt, ihre Rechte einzuklagen, gibt es nicht. Aber wen wundert das schon? Die zensierten Verlage müssen die Bücher auf eigene Kosten wieder vom Markt nehmen und einstampfen, wenn sie nicht von vornherein verboten werden.

So gelangen die Bücher nur über Taiwan oder Hongkong auf die Schwarzmärkte. Kopien von Kopien von Kopien werden weitergereicht wie früher zu DDR-Zeiten. Oder es wird gleich ins Internet ausgewichen. Publikation von zensierten chinesischen Autoren landen dann per E-Mail auf den Tischen der deutschsprachigen Verlagswelt.

Traurig zu lesen, dass im Jahre 2009 in einem Land wie Deutschland Zensurmaßnahmen wieder von verantwortlichen Stellen wie selbstverständlich akzeptiert werden; nach Geheimdiensten, Polizei und Innen-Ministerien nun auch in Kulturkreisen.

Hier mein Liste der in China zensierten Autoren. Wie es so schön heißt: nicht repräsentativ und natürlich nicht vollständig:

  • Yan Lianke: „Der Traum meines Großvaters“, 2007. In der 90er wurden in China hunderte Menschen durch versuchte Blutkonserven mit AIDS infiziert. Sie wurden Opfer schlampiger Kontrollen und korrupter Beamter. Natürlich wurde das Buch sofort verboten.
  • Liao Yiwu: „Fräulein Hallo und der Bauernkaiser“. Seine Bücher sind in China alle verboten. Ein aufschlussreiches Interview hat er kürzlich der taz gegeben.
  • Liu Xiaobo, Vorsitzende des unabhängigen PEN-Clubs in China, seit Dezember 2008 in Haft.
  • Zhu Wens: „I love Dollars“
  • Mian Mians: „Panda Sex“

Quellen/Links

Epochtimes

Amnesty International

Zur Frankfurter Buchmesse: Zensierte Autoren in China